Die »guten alten Zeiten» sind vorbei. Die manuelle Sichtung von ausgedruckten Bewerbungen, das Einheften der Unterlagen in physische Ablagen – so funktioniert das heute nicht mehr. Die Digitalisierung im Recruitment ist im vollen Gange – und eigentlich ist das auch ganz gut so. So gut waren dann die alten Zeiten auch wieder nicht.
Die digitalen Methoden im Recruitment beziehen sich auf den Einsatz von digitalen Technologien und Online-Plattformen zur Gewinnung und Einstellung neuer Mitarbeiter:innen. Sie umfassen in ihrem komplexen Sinn den gesamten Prozess der Personalbeschaffung. Von der Veröffentlichung von Stellenangeboten über den Bewerbungsprozess bis hin zum Onboarding ist alles möglich.
Digitales Recruiting nutzt Automatisierung, Datenanalyse und künstliche Intelligenz, um den Rekrutierungsprozess effizienter, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Bereits hier wird klar, dass die Digitalisierung des Recruitments eine sinnvolle und kostengünstige Lösung ist. Und sie hat mit Menschlichkeit nicht mehr viel zu tun.
Wir von Lionstep haben uns schon längst dafür entschieden, die Vorteile der Digitalisierung im Recruitment zu nutzen und mitzuprägen. Ein Beispiel dafür ist unsere hausintern entwickelte und preisgekrönte IT-Plattform, mit der wir unsere Recruitment-Methoden präzisieren können.
Wir haben uns aber auch dafür entschieden, einen hybriden Weg zu gehen. Denn ohne Gespräche, ohne menschliche Interaktion, ohne Spaß an der Aufgabe geht es nicht.
Lassen Sie uns einmal analoge Methoden im direkten Vergleich betrachten. Beginnen wir dabei mit der Suche nach Talenten.
Dies sind nur einige wenige Beispiele für die Vorteile der Digitalisierung im Recruitment. Ein Ende der Entwicklung ist dabei nicht in Sicht. Gerade jetzt stehen wir alle vor einem enormen Umbruch. Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das die (Arbeits-)Welt mehr und mehr beeinflussen wird.
Doch ohne Mensch keine Maschine, ohne Fehler keine Entwicklung, ohne Mut kein Fortschritt. Wir von Lionstep möchten die Vorteile der Digitalisierung im Recruitment mit dem nutzen, was uns wirklich ausmacht. Die Empathie für unseren Beruf und die Expertise, die wir mit digitaler Unterstützung perfekt ergänzen können, sind unsere Grundlagen. Digitalisierung im Recruitment ist gut und schön. Wenn da aber niemand ist, der mit ihr umgehen kann, ist sie zwecklos.
Bei allen Vorteilen der Digitalisierung im Recruitment gibt es auch einige kritische Betrachtungen. Und sie sollten im Sinne des sensiblen Einsatzes der digitalisierten Methoden nicht unter den Tisch fallen. Ein Fazit können wir jetzt schon dazu ziehen. Die hybride Variante der Digitalisierung in Verbindung mit menschlicher Expertise ist der Schlüssel, der die Tür zum Recruitment-Erfolg öffnet.
Mit unserem Ansatz des hybriden Recruitments begleiten wir Ihr Unternehmen bedarfsgerecht, professionell und effizient:
Um zukunftsfähig zu bleiben, sollten sich Unternehmen am Arbeitsmarkt sichtbar als starke Arbeitgebermarke präsentieren. Ein gutes Weiterbildungsangebot, die Möglichkeit für Homeoffice oder Remote Work und eine faire Gehaltsstruktur sind nur einige Möglichkeiten. Das Standing einer Firma beginnt bereits beim Bewerberprozess. Wie wird das Absage-Management gehandhabt? Wie zuverlässig werden Termine eingehalten? Wie gut sind Recruiter auf die Bewerbungsgespräche vorbereitet?
Die Digitalisierung der Prozesse beim Recruiting trägt wirkungsvoll zu einer verbesserten Candidate Experience bei – wenn sie richtig eingesetzt wird. Der persönliche Kontakt ist immer noch die Benchmark, kann aber durch digitale Prozesse hervorragend ergänzt werden. So können durch Digitalisierung schnellere Reaktionszeiten, Kommunikation in Echtzeit (zum Beispiel durch Chats) und die Vereinfachung des Bewerbungsprozesses erreicht werden.
Fachkräftemangel, überlastete Personalabteilungen, zu wenige Ressourcen für zu viel Arbeit – und die Anforderungen an das Recruitment wachsen. Nehmen Sie gerne noch heute Kontakt mit uns auf. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie das Recruitment für Ihr Unternehmen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Wir freuen uns darauf!