Featured Reads
Recruitment as a Service ist das Recruitment der neuesten Generation. Um RaaS (Recrutiment as a Service) zu verstehen, kann das nähere Betrachten von SaaS (Software as a Service) hilfreich sein:
SaaS ist als kundenorientierte Dienstleistung längst am Markt etabliert. Das flexible Modell lässt sich nun auf das Recruitment übertragen:
Entscheidend ist: Unternehmen sparen sich so die eigene Infrastruktur, die qualifiziertes Recruitment mit sich bringt. Von HR-Personalkosten über Software bis hin zu zeitlichen Kapazitäten und detaillierten Know-how, das das erfolgreiche Recruitment erfordert.
Unsere Kunden-Unternehmen kommen mit ganz unterschiedlichen Themen zu uns. Start-ups haben beispielsweise oft viele Positionen auf einmal zu besetzen, ohne aber intern überhaupt alle Kandidat:innen richtig betreuen zu können. Wenn dann Dinge liegen bleiben, wird das Recruitment schweirig -wenn man den branchenübergreifenden Fachkräftemangel bedenkt. Gerade bei Start-ups sind aber die strategische Personalplanung und die realistische Budgetierung wichtig. Nur so können die jungen Unternehmen die ersten Monate oder Jahre erfolgreich bestehen. Was für Start-ups gilt, ist natürlich auch für grössere schnell wachsende Unternehmen genauso richtig.
Mit Recruitment as a Service schlagen unsere Kund:innen gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum einen kümmern wir uns um das komplette Recruiting. So können gewonnene Kapazitäten für die Strategieplanung, Produktentwicklung oder andere Aufgaben genutzt werden. Zum anderen sparen unsere Kund:innen durch uns bares Geld, Stellen werden schnell und optimal besetzt.
Auch KMU oder grosse Konzernstrukturen profitieren von unserem Recruitment as a Service. Mit Active Sourcing oder Recruitment Process Outsourcing (RPO) können wir auch anspruchsvolle Herausforderungen lösen. Gemeint ist etwa der Personalbedarf für die Erschliessung neuer Märkte oder die kompliziert zu besetzende Führungsposition. Sie äussern Ihre Wünsche, wir erfüllen sie.
Für Lionstep stehen zwei Dinge an erster Stelle all unserer Prioritäten. Das sind die Talente, die wir kennenlernen dürfen, und unsere Kund:innen, die sich auf unsere Expertise verlassen. Recruiting as a Service ist für uns eine Verpflichtung, täglich unser Bestes zu geben. Flexibilität, Transparenz und Kreativität bestimmen dabei unser Tun:
Vom C-Level-Recruitment bis zum Personal auf operativer Ebene: Unser Recruiting as a Service ist individuell. Die Unternehmen, für die wir arbeiten, agieren in ganz unterschiedlichen Branchen. Jedes Unternehmen hat seine ganz eigenen Visionen, das Recruiting muss entsprechend sinnvoll und strategisch geplant werden.
Mit Active Sourcing bieten wir alle Möglichkeiten, die Unternehmen für die Talentsuche brauchen. Unser Suchradius ist enorm. Dafür sorgen nicht nur unterschiedliche Quellen, sondern auch unsere digital optimierten Suchprozesse. So erreichen wir für unsere Kund:innen Talente weltweit und können diese proaktiv auf verfügbare Stellen ansprechen.
Per Antwort-Button melden sich Talente bei uns zurück. Bereits jetzt nehmen unsere Expert:innen persönlichen Kontakt auf. Als neutrale dritte Instanz sind wir in der Lage, Stellen sowohl integer als auch unabhängig zu vermarkten.
Im ungezwungenen Gespräch sondieren wir nicht nur Qualifikationen, sondern auch den Cultural Fit der Talente. Passen Bauchgefühl und Skills, kommen die Kandidat:innen in die engere Auswahl.
Ein kleiner Kreis an geeigneten Talenten wird Ihnen als potenzielles Arbeitgeber-Unternehmen präsentiert, die Einstellungsentscheidung obliegt Ihnen. Und dank unserer preisgekrönten Plattform nutzen Sie Feedback-Analysen zur Optimierung zukünftiger Stellenanzeigen. So profitieren Sie auf mehreren Ebenen von unserem Recruiting as a Service.
Firmen, die ihr Recruitment ganz, teilweise oder projektbezogen auslagern, nehmen Vorteile auf mehreren Levels mit.
Überlastete Personalabteilungen geben ihr operatives Tagesgeschäft ab, um sich auf strategische Themen konzentrieren zu können. Führungskräftepositionen mit komplizierten Anforderungen können mit Top-Matches besetzt werden. Interviewrunden oder andere Teile des Talent Sourcings werden von uns als Personalvermittler durchgeführt. Schon hier wird deutlich: RPO geht als flexibles Recruiting-Tool auf den Bedarf der Unternehmen ein.
Nicht zuletzt können Unternehmen mit uns ihre Positionierung als attraktive:r Arbeitgeber:in untermauern. Wie etabliere ich ein erfolgreiches Employer Branding? Wie bereite ich Interviewfragen souverän vor? Wie kann ich Cultural Fit garantieren und wie beschleunige ich den Einstellungsprozess? Unsere Assessments für Firmen zeigen bedarfsgerechte Lösungen auf. Sprechen Sie uns an!
Wir von Lionstep verstehen unter Recruitment as a Service das Komplettpaket, das moderne Recruiting-Methoden bieten können. Der gesamte Prozess könnte auch unter dem Begriff «Sustainable Workforce» geführt werden. Belastbare Recruitment-Prozesse sind das A und O des Erfolgs:
Über 900 Unternehmen dürfen wir bereits zu unseren zufriedenen Kund:innen zählen. Seit wir unser Unternehmen 2016 in Zürich gegründet haben, sind wir auf Wachstums- und Erfolgskurs. Wir brennen für das, was wir tun – und davon profitieren unsere Kund:innen in direkter Linie. Machen auch Sie den ersten Schritt!
Sie wollen Recruitment as as a Service für Ihr Unternehmen nutzen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Unsere Expert:innen stehen Ihnen gerne für ein initiales Gespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!